Unsere Innovationsgeschichte

Wie wir die Budgetprognose durch wissenschaftliche Methoden und jahrelange Forschung revolutioniert haben

Wissenschaftliche Grundlagen

2019 begannen wir mit einem klaren Ziel: die Ungenauigkeiten traditioneller Budgetplanung zu überwinden. Nach intensiver Forschung an der Goethe-Universität entwickelten wir Algorithmen, die historische Daten mit Markttrends verknüpfen.

Unser Ansatz basiert auf verhaltensökonomischen Erkenntnissen von Daniel Kahneman und modernen statistischen Verfahren. Wir erkannten früh, dass psychologische Faktoren bei Finanzentscheidungen oft wichtiger sind als reine Zahlen.

Besonderheit: Als erste Plattform integrieren wir emotionale Intelligenz-Faktoren in Budgetprognosen. Diese Innovation entstand durch die Zusammenarbeit mit Psychologen der Universität Heidelberg zwischen 2021 und 2023.

Unser Forschungsprozess

Drei Jahre Entwicklung haben uns zu einer einzigartigen Methodik geführt, die Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit vereint

Datensammlung & Mustererkennung

Wir analysierten über 50.000 Unternehmensbudgets aus verschiedenen Branchen. Dabei entdeckten wir wiederkehrende Muster, die bei herkömmlichen Methoden übersehen werden. Besonders interessant waren die saisonalen Schwankungen im Einzelhandel, die sich in völlig anderen Zyklen bewegten als erwartet.

Algorithmus-Entwicklung

2022 entwickelten wir unseren Kern-Algorithmus, der maschinelles Lernen mit Expertenwissen kombiniert. Im Gegensatz zu reinen KI-Lösungen berücksichtigt unser System auch qualitative Faktoren wie Marktsentiment und Branchenzyklen. Die Testphase mit 200 mittelständischen Unternehmen zeigte 40% genauere Prognosen.

Praxisvalidierung & Optimierung

Die entscheidende Phase begann Ende 2023. Wir arbeiteten direkt mit Finanzleitern zusammen, um unsere Theorien in der Realität zu testen. Dabei stellten wir fest, dass die schönsten Algorithmen nutzlos sind, wenn sie nicht intuitiv bedienbar sind. Diese Erkenntnis führte zur kompletten Überarbeitung unserer Benutzeroberfläche.

Moritz Kellermann
Leiter Finanzanalyse

Expertise & Wettbewerbsvorteile

Unser Team vereint 15 Jahre Erfahrung in Finanzanalyse mit modernen Technologien. Moritz leitete zuvor das Risikomanagement bei einer großen deutschen Bank und bringt praktische Einblicke in die Herausforderungen des Corporate Banking mit.

Was uns von Wettbewerbern unterscheidet: Wir setzen nicht auf reine Automatisierung, sondern auf die intelligente Kombination von Mensch und Maschine. Jede Prognose wird durch unser Expertenteam validiert, bevor sie an Kunden geht.

40% Genauigkeitssteigerung
200+ Testunternehmen
6 Jahre Forschung